Rodinger Volksfestumzug

Am Rodinger Volksfestumzug nehmen über 80 Vereine und Institutionen mit etwa 2000 Personen teil.

©Captured Moments - Fotografie

Besucherinformationen für den Umzug

An den Straßenrändern entlang ergibt sich die Gelegenheit, den Teilnehmern des Festumzugs zu applaudieren. Einige schattige Plätzchen ermöglichen es auch bei heißen Temperaturen, den Umzug in vollen Zügen zu genießen.

Karte von der Route des Umzuges
Zugroute: 1. Regensburger Straße - 2. Schulstraße - 3. Gabelsbergerstraße - 4. Chamer Straße - 5. Dr.-Held-Straße - 6. Schulstraße - 7. Königspergerstraße - 8. Posthalter-Rothfischer-Straße

Teilnehmerinformationen für den Umzug

Damit der Umzug reibungslos verläuft, bedarf es einiger Informationen für die Teilnehmer rund um die Aufstellung. Nachfolgend werden alle Fakten ausführlich aufgeführt. Sollten Fragen unbeantwortet bleiben, können Sie sich an die Stadt Roding wenden.

Anmeldung bis 08. Mai 2026

Vereine aus Roding können sich bis zum 08. Mai 2026 für den Rodinger Volksfestumzug anmelden.

Jetzt anmelden

Wird bekannt gegeben.

Wird bekannt gegeben.

Der Festzug ist in 15 Blöcke/ Ortsteile eingeteilt, die sich nach Plan und Anweisungen der Ordner aufstellen.

Die 14 Feuerwehren im Stadtgebiet bilden jeweils die Spitze der Ortsteile. Die Ortsvereine schließen sich in alphabetischer Reihenfolge mit Fahnen und Taferln an. Jedes Jahr rutscht der erste Teilnehmer vom Vorjahr ans Ende des Zuges, um sicherzustellen, dass ein fairer Wechsel in der Reihenfolge stattfindet.

Am Festplatz angekommen, möchten sich die teilnehmenden Fahrzeuge sowie die Pferdegespanne nach rechts in Richtung Jahnstraße (Fußballplatz) wegbewegen.

An der Zugreihenfolge wird derzeit noch gearbeitet. Diese wird rechtzeitig vor dem Volksfest mit einem Übersichtsplan hier veröffentlicht.

Wer sich nicht rechtzeitig mit seinem Verein oder seiner Institution angemeldet hat, reiht sich bei dem entsprechenden Ortsblock am Ende ein. Gleiches gilt für Vereine, welche bei der Organisation vergessen wurden.